Sage ja zu den Überraschungen, die deine Pläne durchkreuzen, deine Träume zunichtemachen, deinem Tag eine ganz andere Richtung geben, ja, vielleicht deinem Leben.
Sie sind kein Zufall.
(Helder Camara)
Biographie
| 19. März 1943 | geboren in Freiburg/Br. als Sohn des Schauspielers Ernst Radtke und der Krankenschwester Käte, geb. Schulz. Bereits mit drei Knochenbrüchen auf die Welt gekommen (Glasknochenkrankheit). Mit einem halben Jahr Umzug nach Regensburg. |
|
| 1949-57 | Volksschulpflicht durch Privatunterricht absolviert. |
|
| 1957-61 | Ausbildung als Dolmetscher, Übersetzer und Handelskorrespondent in Englisch, Französisch, Spanisch an einer Privaten Fremdsprachenschule. | |
| 1963 | Externenprüfung der University of Pennsylvania mit Erwerb des "Certificate in American Culture and Civilization". | |
| 1964-68 | Abitur über den Zweiten Bildungsweg (Abendgymnasium Regensburg). |
![]() |
| 1968-76
|
Studium der Germanistik und Romanistik an den Universitäten Regensburg und Genf (SS 71 und SS 72). Ab 1969 Studienstiftler des Deutschen Volkes. |
|
| 1973 | Erstes Staatsexamen in Deutsch und Französisch. | |
| 1974 | Eheschließung mit der Münchner Volksschullehrerin Gertraud Spanner. |
|
| 1976 | Promotion an der Universität Regensburg in Romanistik mit Nebenfach Germanistik über ein literaturwissenschaftliches Thema ("Das Problem 'Brüchigkeit' bei Rabelais, Diderot und Claudel"). | |
| 1973-76
|
Gründung und Aufbau der "kontaktgruppe behinderter und nichtbehinderter e.v. regensburg". | |
| 1977-84 | Aufbau und Leitung des Fachgebietes "Behindertenprogramm" an der Münchner Volkshochschule. | ![]() |
| 1984 | Gründung und Aufbau der Deutschen Gesellschaft für Osteogenesis imperfecta Betroffene e.V. | |
| 1984-2008 | Aufbau und Leitung der "Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien e.V." (abm) als Geschäftsführer und Chefredakteur. | |
| Seit 1974 | vielfache wissenschaftliche Veröffentlichungen zur Behindertenproblematik. Beginn der Theaterkarriere. |
|
| 1994-2001 | Präsident der internationalen Dachorganisation EUCREA, der europäischen Vereinigung zur Förderung von Kreativität und Kunst behinderter Menschen. | |
| Seit Juni 2003 Februar 2008 |
Mitglied des Nationalen Ethikrates Neuberufung in den Deutschen Ethikrat |
|
| Familie Radtke |
![]() |
|
| Ehrungen | Bundesverdienstkreuz am Bande Bundesverdienstkreuz 1. Klasse Bayerischer Verdienstorden Bayerische Verfassungsmedaille in Silber Kulturförderpreis der Stadt Regensburg Kulturpreis der Stadt Regensburg Medienpreis der Bundesvereinigung LEBENSHILFE |
|
| Ehrenvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Osteogenesis imperfecta Betroffene e.V. | ||







